
Referenzen

Kundenzufriedenheit
… steht bei uns an oberster Stelle. Unsere Lösungen entwickeln wir deshalb direkt entlang der individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Wir verkaufen keine Patentrezepte von der Stange, sondern gehen gezielt auf jeden Anwendungsfall ein.
Überzeugen Sie sich selbst!
Hier finden Sie eine Auswahl einiger unserer Kundenprojekte. Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns darauf, Ihnen weitere Informationen zukommen zu lassen.
innovative Energiekonzepte für einen Museumskomplex
Ein historischer Museumskomplex im Landkreis Nürnberger Land wird aktuell vollständig mit Erdgas beheizt. Zur Verbesserung des ökologischen Fußabdruckes, aber auch aufgrund der Preissteigerung beim Erdgasbezug wurde die prosio engineering GmbH beauftragt, mögliche kurzfristige Einsparpotentiale im Bestand zu identifizieren. Darüber hinaus sollten zukunftsfähige Energiekonzepte zur Reduktion des Einsatzes von fossilem Erdgas entwickelt werden.
Projektlaufzeit: 2022
Ort: Landkreis Nürnberger Land
Leistungsumfang:
- Bewertung der bestehenden Gasverbräuche und Heizlastkurven
- Identifizierung von Optimierungspotenzialen im Bestand und Hilfestellung bei deren Hebung
- Erarbeitung von Transformationspfaden für eine zukünftige Wärmeversorgung basierend auf erneuerbaren Energien
- technische Konzeptionierung von erneuerbaren Wärmelösungen (Luft-Wasser-Wärmepumpen, Wasser-Wasser-Wärmepumpen, Kopplung mit PV, Biomassefeuerungen, Solarthermie)
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung der Konzepte
- Identifikation des CO2-Einsparpotenzials
- Ableitung von Handlungsleitfäden für die konkrete Umsetzung
Machbarkeitsstudie für ein Nahwärmenetz
Ein Quartier bestehend aus Seniorenheim und mehreren Mehrfamilienhäusern wird aktuell durch dezentrale Erdgas- oder Pelletfeuerungen mit Wärme versorgt. Zusätzlich sind aktuell weitere Mehrfamilienhäuser in Planung. Die prosio engineering GmbH wurde damit beauftragt, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines Nahwärmenetzes zu untersuchen. Der Fokus lag dabei auf der Betrachtung von Systemen auf der Basis von Biomasse.
Projektlaufzeit: 2022
Ort: Main-Tauber-Kreis
Leistungsumfang:
- Bewertung der bestehenden Gasverbräuche und Ableitung gebäudespezifischer Heizlastkurven
- technische Konzeptionierung von erneuerbaren Nahwärmelösungen (Biomassefeuerungen, hybride Kombinationen mit dem Anlagenbestand)
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung der Konzepte nach VDI 2067
- Identifikation des CO2-Einsparpotenzials
- Ableitung von Handlungsleitfäden für die konkrete Umsetzung
Energiekonzept für eine Anlage zur Holzvergasung
In diesem Projekt begleiteten wir einen Betreiber von Holzvergasersystemen bei der technischen Optimierung ihrer Anlage.
Dieses Projekt umfasste sowohl konzeptionelle als auch konkrete technische Maßnahmen.
Hinsichtlich einer zukünftigen Flexibilisierung prüften wir Möglichkeiten zur Erzeugung einspeisefähigem Erdgas und/oder Wasserstoff. Ausgehend von konkreten Anlagendaten aus der Betriebserfahrung evaluierten wir unterschiedliche Konzepte und konkrete Prozessketten.
Für jede Prozesskette wurden technische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen erfasst bzw. berechnet und dem Anlagenbetreiber zur Verfügung gestellt.
Hinsichtlich einer zukünftigen Flexibilisierung wurde als konkrete Sofortmaßnahme eine übersichtliche Visualisierung von KPIs der Anlage erstellt und vor Ort eingerichtet.
Dadurch wurde gemeinsam mit uns ein erster Schritt für die Sicherung des Standorts und eine zukunftssichere Ausrichtung der Anlage geschaffen.
Projektlaufzeit: 2021
Ort: Schwaben (Bayern)
Leistungsumfang:
- Erfassung des Anlagenbetriebs aus historischen Daten und Auslegungsinformationen
- Erstellung von Prozessketten zur Herstellung von erneuerbarem Erdgas und Wasserstoff aus Holz
- Evaluierung der Konzepte und Vorab-Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Diskussion mit Anlagenbetreiber und -hersteller
- Konzeption einer Visualisierung von Anlagen-KPI als Entscheidungsgrundlage für optimale Betriebspunkte
intelligente Wärmeversorgung für ein Freibad
Hallen- und Freibäder werden zumeist durch fossile Gas- oder Ölheizungen mit Wärme versorgt. Für ein Freibad im Landkreis Nürnberger Land wurde die prosio engineering GmbH deshalb beauftragt, zukunftsfähige und erneuerbare Alternativen zu überprüfen. Dabei wurde die Nutzung industrieller Abwärmepotenziale berücksichtigt, aber auch Aquathermie, Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie Synergien mit der umliegenden Immobilien. Wesentliche Zielsetzung war einerseits die detaillierte Bewertung der technischen Umsetzbarkeit und andererseits ein Vergleich der Wirtschaftlichkeit.
Projektlaufzeit: 2023
Ort: Landkreis Nürnberger Land
Leistungsumfang:
- technische Analyse des bestehenden Heizungssystems und der badewasserseitigen hydraulischen Einbindung
- Analyse des Wärmebedarfs im jahreszeitlichen Verlauf
- Erarbeitung von Transformationspfaden für eine zukünftige Wärmeversorgung basierend auf erneuerbaren Energien
- technische Konzeptionierung von erneuerbaren Wärmelösungen (Nutzung industrieller Abwärme über ein Wärmenetz, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Wasser-Wasser-Wärmepumpen, Zusammenschluss mit umgebenden Immobilien) incl. Dimensionierung der Erzeuger, Wärmeübertrager etc.
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung der Konzepte
- Ableitung von Handlungsleitfäden für die konkrete Umsetzung