Für ein Nahwärmenetz im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden verschiedene Konzepte zur Wärmebereitstellung mittels Großwärmepumpen wirtschaftlich und technisch betrachtet. Untersucht wurden verschiedene Kombinationen aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Hackschnitzelfeuerungen und Photovoltaik. Der Auftraggeber legte auch Wert darauf, einen optionalen Batteriespeicher zu betrachten.
Projektlaufzeit: 2023
Ort: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Leistungsumfang:
- Identifikation geeigneter Verschaltungen einer Großwärmepumpe und zusätzlicher Erzeugungsanlagen
- Wärmepumpenauslegung in Abhängigkeit der Wärmenetzparameter und Standortinformationen (z.B. Wetterdaten, solare Einstrahlung)
- Dimensionierung der Erzeuger zur erneuerbaren Nahwärmeversorgung
- Festlegung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen (z.B. Zeitraum, Brennstoffkosten, Stromkosten, Zinssätze)
- Kosten- und Wirtschaftlichkeitsabschätzung der Konzepte nach VDI 2067
- Bewertung der Konzepte